Ralf Brinkhoff - Spielpädagogik - Theaterpädagogik - Deeskalationstrainer
Spielpädagogik - Spielaktionen - Deeskalation
Spielpädagogik
Unverbindliche Ausarbeitung eines Programms für eine ein- oder
mehrtägige Veranstaltung zum Thema (in Absprache).
Praxisorientierte und praktisch geleitete Durchführung der
Veranstaltung.
Theorie- und Praxisanteile.
Die TeilnehmerInnen bekommen eine inhaltliche
Zusammenfassung
Auf Wunsch: Zertifizierung der vermittelten Inhalte.
Spielideen entwickeln und umsetzen
Spielideen für kleine und große Gruppen
- Ausarbeitung von Projektangeboten zu verschiedenen Themen
Beispiele:
- Partizipation
- Biografiearbeit
- geschichtliche Themen
- Kooperation im Team
- Werte und Normen im gesellschaftlichen Kontext
Deeskalationstraining
Soziales Lernen/Deeskalationstraing für Kinder und Jugendliche
und Erwachsene.
Soziale Kompetenz ist die Fähigkeit, souverän, einfühlsam, fair
und konstruktiv mit Ihren Mitmenschen umzugehen. Es geht
darum, ein eigenes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu
entwickeln.
Aber auch der Umgang mit anderen, als Kompetenz der
Teamfähigkeit und der Empathie ist wichtig. Sich in andere
hineinzuversetzen und einzufühlen, sowie das konstruktive Lösen
von Konflikten zu üben, zu lernen und anzuwenden sind gute
Eigenschaften einer sozialen Kompetenz. Zu sozialer Kompetenz
gehört auch die Bereitschaft mit anderen zu kooperieren,
Rücksicht zu nehmen auf Umwelt und Mitmensch. Kompetent ist
es, ehrlich und verlässlich gegenüber anderen aufzutreten und zu
handeln. Soziale Kompetenz drückt sich auch darin aus, mit
seinen Gefühlen und Stimmungen verantwortungsvoll umzugehen
und die eigenen Gefühle mitteilen zu können.
Zum Thema: soziales
Lernen/Deeskalation/Gewaltprävention
Für Grundschulklassen ab Klasse 3
Theaterpädagogik/Deeskalationstraining
Das
Statuen-
und
Forumtheater
nach
Augusto
Boal
wird
besonders
bei
Deeskalationstrainings
für
pädagogische
Mitarbeiterinn
und
Mitarbeiter
und
Angestellte
in
öffentlichen
Einrichtungen
eingesetzt,
um Lösungen für problemhafte Situationen gemeinsam zu entwickeln.